Der Dokumentarfilm „More than Honey“ geht dem weltweiten Bienensterben nach. Die meisten Verbraucher schätzen die Biene, weil sie kostbaren Honig liefern. Der Film zeigt darüber hinaus auf, dass
mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ohne das Zutun (Bestäubung) der Bienen nicht gedeihen würde. Wenn die Bienen aussterben, stirbt der Mensch vier Jahre später aus, soll Albert
Einstein gesagt haben.
Der Film zeigt verschiedene Imker und ein Berliner Forscherteam bei ihrer Arbeit und beleuchtet ihre Beziehung zu ihren Bienenvölkern. Und so wird das Leben der Bienen in ganz
unterschiedlicher Art gezeigt, angefangen im Weiler Twirgi im Nessental (Gemeinde Gadmen, Berner Oberland), über die Königinnenzüchterinnen in Mariazell (Steiermark) und diverse
Imker in den USA, bis hin zum Bienenforscherteam in Australien. Der Film versucht zu vermitteln, dass insbesondere das in den USA auftretende, massenhafte Bienensterben (Colony Collapse
Disorder) durch die industrielle Bienenhaltung begünstigt, wenn nicht sogar verursacht wird. Link zum Film