In den Kundengespräche gibt es immer wieder Fragen an Sie, auf die ich hier u.a. eingehen möchte.
1. Was ist der Unterschied dieses Honigs zu anderen Bio Honigen?
Heute werden die meisten Biohonige ( ca. 80%) aus dem Ausland importiert. Diese Honige werden ebenfalls nach der EU-Bio_Richtline auf ihre Qualität geprüft. Die großen Importeure und Abfüller mischen verschiedene Honige, um eine vom Verbraucher gewohnte Konsitenz und Geschmack zu erreichen. Die Deklaration der Herkunft erfogt jedoch sehr intransparent: Honig aus "EU- und nicht EU-Landwirtschaft" oder "EU-Landwirtschaft". Der Honig von HAPEs BioBiene ist Honig der ebenfalls den strengen Kontrollen der EU-Bio-Verordnung unterliegt und zusätzlich den Vorschriften der Bioland-Richtline entspricht. Der Honig hat die EU-Länderkennzeichnung Deutschland, wie alle Biolandprodukte und wurde überwiegend in der Kurpfalz ( Baden Württemberg) gesammelt, was ihn als regionales Produkt auszeichnet. Weiterhin wird der Honig naturbelassen abgefüllt, wie er aus dem Bienenvolk kommt.
2. Woher wissen die Bienen, wo sie hinfliegen sollen um Biohonig zu sammeln?
Die Bienen sammeln den Honig ungefähr in einem Umkreis von 3 km um den Bienenstandort. Es stimmt, der Imker kann den Bienenflug in diesem Bereich nicht beeinflusse. Aber durch die bewußte Auswahl des Standortes kann er den Flug auf landwirtschaftliche Riskofläschen begerenzen. Dies ist ein Anforderung an jeden Biolandimker. Ich dokumentiere dies in Google-Maps-Karten und muß diese bei jeder Biokontrolle vorlegen. Die Bienen von HAPEs BioBiene befliegen zu ca. 1/3 Wald- und Wildflächen und ca. 1/3 Stadt- und Siedlungsflächen. Die beflogenen landwirtschaftliche Flächen dienen im wesentlichen nicht dem Energiemaisanbau.
3. Was heißt "Regional"
Der Begriff "Regionl" ist nicht genau definiert. Es gibt unterschiedliche Regionalsiegel, die die Herkunft aus einem Bundesland garantieren. Viel Kunden sehen Regional enger in einem Umkreis von ca. 50 km.
Inbesondere wollen Kunden auch, das die Inhaltsstoffe weitgehend von regionalen Produzenten kommen. Vielen Kunden wollen mit dem Kauf regionaler Produkte die
Wirtschaft und das Handwerk in der Region unterstützt. Bei Honig ist der regionale Aspekt in zweierlei Hinsicht wichtig:
4. Was sind die besonderen Anforderungen von Bioland an den Honig ?
Biolandhonige zeichen sich nicht nur durch ihre hohe geprüfte Qualität aus. Bioland stellt auch hohe Anforderungen an die artgerechte Tiehaltung, so auch bei den Bienen.
Großen Werte wird auf die Verwendung sehr sauberen Bienenwachs gelegt. Dieser darf nur aus zertifizierten Bioland Bienenvölkern als Neuwachs gewonnen werden. Die Biolandanfordeungen geht über den sonst für gut befundenen geschlossenen Wachskreislauf hinaus.
Dieser Mehraufwand und deren staatliche unabhängige Kontrolle garantiert ein höherwertiges Produkt gegenüber normalen EU-Bio-Honigen.
Auf Facebook folgen unter